Unser Verein

Im Zwergerlgarten stehen die Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Gemeinsam mit einem Team aus engagierten Pädagog*innen schaffen wir eine Umgebung, in der sich die Kinder frei entfalten können. Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur Raum für Entwicklung zu geben, sondern sie auch achtsam und mit Respekt auf ihrem Weg zu begleiten. Nach dem Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ gestalten wir eine vorbereitete Umgebung, die den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen schenkt.

Wovon wir überzeugt sind

Moderne Kleinkind- und Elementarpädagogik bedeutet für uns: Geborgenheit, bedingungsloser Respekt gegenüber dem heranwachsenden Menschen und eine inspirierende, aber nicht überfordernde Umgebung. Mit vielfältigen Lern- und Erfahrungsangeboten unterstützen wir Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt dabei, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Uns ist es wichtig, eine verlässliche, aber auch flexible Balance zwischen Kinderbetreuung und Familienleben zu ermöglichen. Ein Kinderhaus kann die Liebe der Familie nicht ersetzen – aber es kann Eltern dabei unterstützen, den Alltag harmonisch zu gestalten. Wir wünschen uns, dass die Kinder den Zwergerlgarten mit Freude besuchen und ebenso fröhlich nach Hause zurückkehren. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und herzlicher Betreuung macht das möglich.

Von Familien für Familien

Der Zwergerlgarten lebt von der Zusammenarbeit zwischen Pädagog*innen, Eltern und Kindern. Als elterngeführter Verein gestalten wir das Kinderhaus aktiv mit und sorgen gemeinsam für eine bestmögliche Betreuung. Alle Familien übernehmen im Rahmen ihrer Interessen und zeitlichen Möglichkeiten bestimmte Aufgaben: Vom Wäschewaschen oder Handwerken bis zur Pflege des Gartens. Durch Elternabende, Fortbildungsangebote und den regelmäßigen Austausch mit den Pädagoginnen begleiten wir die Familien durch die Zeit bis zur Volksschule. So schaffen wir eine starke Gemeinschaft, in der Kinder und Eltern gleichermaßen wachsen können.